Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB



Information
Name:
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Adresse:
Fraunhoferstraße 1, 76131 Karlsruhe, Deutschland
Tel.:
+49 7216 091-0
Fax:
+49 7216 091-413
E-Mail:
Website:
KompetenZen
Das Fraunhofer IOSB ist eines der größten Institute im ICT-Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft. Mit vier Standorten in Deutschland und dem Outsourcing-Büro in Peking ist das Fraunhofer IOSB in vier großen Wirtschaftsregionen und in der Nähe seiner Kunden solide aufgestellt.
Diverse Netzwerke und Verbindungen zu Partnern und anderen Forschungseinrichtungen garantieren eine zuverlässige Zusammenarbeit und hochwertige Dienstleistungen. Dafür sorgt die hochwertige Ausstattung mit modernsten Geräten und Laboreinrichtungen.
Die drei Kernkompetenzen des Fraunhofer IOSB Optronik, Systemtechnik und Bildanalyse verleihen ihm ein unverwechselbares Profil. Die Optronik umfasst die Grenze zwischen elektromagnetischer Strahlung und elektrischen und elektronischen Signalen. Sie wandelt Informationen über das Erscheinungsbild unserer Umwelt und ihrer Objekte in elektrische Signale und in Richtung der elektrischen Signale in optische Strahlung um.
Die Bildanalyse umfasst die Verarbeitung, die Echtzeitverarbeitung sowie die automatische und interaktive Informationsgewinnung aus Bildern und Videos.
Geschäftsfelder
Das Fraunhofer IOSB unterstützt verschiedene Märkte und Branchen, die sich in der Unterteilung der Geschäftsfelder widerspiegeln.
Energie, Wasser und Umwelt
Eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung, ein sicherer Zugang zu sauberem Wasser und ein effizienter Umweltschutz: Information und Kommunikation sind notwendig, um geeignete Lösungen für diese Zukunftsmärkte zu entwickeln.
Sicherheit
Optronische Aspekte, multimodale Überwachungsrobotik (zu Lande, zu Wasser und in der Luft), Entwicklung hochmoderner Bewertungsmethoden, Unterstützung interoperabler Standards mit Echtzeit-Austausch von Informationen zur Risikoerkennung unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Datenschutzaspekten bereits beim Systemdesign und Unterstützung bei der Situationsanalyse und Mensch-Maschine Interaktion in Lagezentren.
Sichtprüfung
Das Portfolio der technischen Lösungen umfasst ein breites Leistungsspektrum von Machbarkeitsstudien über Prozessentwicklung, praktische Validierung bis hin zu Demonstratoren und marktfähigen Endsystemen.
Automatisierung
Der Geschäftsbereich Automation steht für Systemlösungen, die auf allen Ebenen der industriellen Automatisierung funktionieren und auf ein einheitliches und integriertes Daten- und Informationsmanagement abzielen. Im Mittelpunkt der Bemühungen des Geschäftsbereichs Automation steht die Echtzeit-IT für komplexe Produktionsprozesse.
Verteidigung
Die Kernkompetenz des IOSB liegt in der Erforschung optronischer Systeme für die Mensch- und Computervision, der Echtzeitverarbeitung und -analyse von Bildern und Vollbild-Video sowie der notwendigen Informations- und Kommunikationstechnologie für die Verwendung von Bildern in netzwerkfähigen Betrieben.
Bildung & Training
Für den wissenschaftlichen Nachwuchs bietet das Fraunhofer IOSB spannende Entwicklungsmöglichkeiten. Absolventen eines ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichs oder einer der Naturwissenschaften erhalten ein ideales Umfeld, um sich für verantwortungsvolle Positionen in der Industrie zu qualifizieren.
Anwendungsorientierte Forschungsarbeiten und Projektaktivitäten bereiten talentierte junge Wissenschaftler auf die Anforderungen der modernen Wirtschaft vor. 80 Prozent der Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen, wechseln zu hoch qualifizierten Arbeitsplätzen in der Industrie.
Informieren Sie sich über aktuelle Stellenangebote am Fraunhofer IOSB entweder auf der deutschen Website oder unter
Kontakt

Prof. Dr. Thomas Längle
Head of Inspection and Optronic Systems
Fraunhoferstreet 1, 76131 Karlsruhe, Germany
Tel.:
Fax:
E-Mail:
+49 7216 0910
+49 7216 091413

Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt. Ing. Henning Schulte
Visual Inspection Systems
Fraunhoferstreet 1, 76131 Karlsruhe, Germany
Tel.:
Fax:
E-Mail:
+49 7216 091275
+49 7216 091413